Den Kindern stehen verschiedene Materialien zum Thema Winter, Schnee und Eis zur Verfügung. Sei es im Gesellschaftsspielbereich, sprachliche Aktivitäten, im Kreativbereich oder aber auch im Bereich Schönes und Interessantes. Manche Angebote erfordern viel Fingerspitzengefühl, so z.B. das Schneemann- Motorikspiel, wo man mit Hilfe einer Pinzette Bommeln in ein Schneemannglas befördern muss. Natürlich dürfen eine lustige Bobfahrt und ein Schneeengel nicht fehlen. Auch Experimente mit Schnee und Eis stehen am Programm.
Jedes Kind ist einzigartig!
Diese Einzigartigkeit wollen wir durch Selbstportraits darstellen. Jeden Tag steht ein anderes Kind im Mittelpunkt unserer Gruppe und darf die volle Aufmerksamkeit genießen. Positives Selbstbewusstsein, Körperbewusstsein und Zusammengehörigkeitsgefühl sollen den Kindern dadurch mit auf den Weg gegeben werden.
Tierischer Zuwachs in unserem Kindergarten!
Genug Platz für unseren tierischen Zuwachs bietet nun unsere alte Garderobe. Die kurzerhand zu einer Zoohandlung umgestaltet worden ist.
Wo Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen aber auch exotische Tiere wie Spinnen, Schlangen und Frösche im Spiel ein neues Zuhause suchen.
Liebevoll und mit voller Hingabe bekamen die Tiere schnell von den Kindern Namen zugeteilt. Somit hat jedes Tier seinen fixen Platz bei uns in der Zoohandlung bekommen.
Die Zoohandlung ermöglicht den Kindern im Rollenspielbereich ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und so entstehen jeden Tag neue und besondere Spielimpulse. Auch wenn es nur die tägliche ,,Gassirunde“ mit Hund Rocky ist, oder Schmuseminuten mit Katze Lilli, ist es für die soziale- und emotionale Entwicklung der Kinder von großer Bedeutung.
Wo ist das Geburtstagskind, wie sollen wir es finden?
Es ist nicht hier und auch nicht dort, nicht vorne und nicht hinten. Ist es noch klein oder schon groß, wo mag es sich verstecken!
Am besten ist‘s wir rufen es, es will uns doch nur necken!
Geburtstagskind, Geburtstagskind, komm'doch zu uns herein.
Wir wollen mit dir Lieder singen, feiern, fröhlich sein.
Mit dem obenstehenden Spruch begrüßen wir unser Geburtstagskind und laden es ein in unsere Mitte zu sein. Ganz nach der Franz-Kett-Methode steht das Geburtstagskind im Mittelpunkt und darf Jahr für Jahr in die goldene Mitte ziehen.
Jedes Kind darf mit einer besonderen Gäste (Blume oder Herz) dem Geburtstagskind ,,Alles Gute zum Geburtstag wünschen, und ihm einen Wunsch“ mit auf dem Weg geben. Die Blume oder das Herz wird als Zeichen des Wunsches bei der Geburtstagsspirale entlang gelegt.
Voller Spannung und Vorfreude wird auch schon auf die goldene Geburtstagskiste gewartet! In der sich das Geburtstagsgeschenk und immer ein anderes besonderes Buch verbirgt. Das Buch wird als Geburtstagsgeschichte im Geburtstagskreis vorgelesen. Danach wartet auch schon für alle Kinder die gemeinsame Geburtstagsjause.
Ich bin da- zusammen mit anderen
(nach Franz Kett)
,, Alle Kinder sind schon da, alle Kinder alle....“
Mit dem Lied begrüßen wir uns in der Gruppe und schauen, wer sitzt heute links und rechts neben mir. Wer fehlt heute?
Mit dem Seil und den Tüchern symbolisieren wir unsere Gruppe. Für jedes Kind in unserer Gruppe steht ein Tuch. Jedes Tuch ist anderes und besonders, so wie jedes Kind.
,, Wir gehen jetzt gemeinsam, mal schnell und auch mal langsam. Wir gehen jetzt im Kreise, mal laut und auch mal leise....“
Gemeinsam gehen wir mit dem Tuchkreis. Jedes Kind nimmt ein Tuch in die Hand und nur wenn alle mithelfen und aufeinander achtgeben bleibt unser schöner Kreis in der Mitte.
So wollen wir auch das ganze Jahr über miteinander im Kreis gehen!